Chronik
1911 |
Im Jahre 1911 wurde die "Freie Deutsche Turnerschaft" von begeisterte Idealisten gegründet, die damals reine Turnarbeit betrieb und ihre Übungsstunden im Freien abhielt, und zwar auf der Wiese an der Diemelbrücke ins Waldecker Land. |
1912 |
Die Turngruppe der DJK wurde 1912 gegründet und hatte in der Schützenhalle ihren Übungsplatz. Dieses war möglich, da Herr Lehrer Buschmeier diese Gruppe leitete und gleichzeitig auch im Vorstand des Schützenvereins war. |
1918 |
Diese beiden Vereine schlossen sich zum Turnverein TV zusammen. Der Verein gehörte dem DJK Verband an und startete in dessen Gauklasse. Bei vielen Veranstaltungen im Umkreis bis Büren, Brilon und Dalhausen wurden hervorragende Leistungen gezeigt. |
1921 |
1921 wurde erstmalig offiziell Fußball gespielt. Der 1. Sportplatz war an der B7 zur Marsberger Grenze, anschließend am Johannisberg und später an der jetzigen Stelle. |
1924 |
Der Zusammenschluss des Turnvereins mit dem Fußballverein zum Turn- und Sportverein Westheim wurde 1924 im Vereinslokal Degenhardt vollzogen. Vorsitzender wurde damals Herr Fritz Degenhardt, der über 25 Jahre die Geschicke des Vereins zielbewusst lenkte. Ausserdem kam eine Leichtathletikabteilung dazu. |
1932 |
Übertritt des TuS Westheim zum Westdeutschen Spielverband. |
1933-39 |
Rückschläge im Fußball durch Abgänge, Einberufungen zum Arbeitsdienst und anschließend zur Wehrmacht. Dafür traten Gymnastik, Turnen und Leichtathletik in den Vordergrund. |
1940-45 |
Außer im Jugendbereich keine sportlichen Aktivitäten. |
1946 |
Nach dem 2.Weltkrieg wurde schon 1946 wieder mit dem aktiven Sport begonnen. Die finanzielle Not war groß, durch Einnahmen aus Theaterspielen wurden aber die ersten Schwierigkeiten gemeistert. In den folgenden Jahren wurde Dank einer neuen Turn- und Schwimmhalle das sportliche Angebot erweitert. |
1953 |
Die 1.Fussball-Mannschaft schafft den Aufstieg in die Bezirksklasse. Insgesamt spielt die 1. Senioren-Mannschaft viermal in der Bezirksklasse (1953/54, 58/59, 65/66, 2006/07). |
1961 |
12.8.: Feier des 50jährigen Vereinsjubiläums in der Schützenhalle. Der 1.Vorsitzende Fritz Degenhardt konnte zahlreiche Gäste begrüßen. |
1968 |
Turnhalle und Lehrschwimmbecken wurden ihrer Bestimmung übergeben. |
1969 |
In der Generalversammlung wurde Franz-Josef Weiffen zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er übernahm einen TuS Westheim, der damals knapp 150 Mitglieder in seinen Reihen führte. Schon bald konnte das Angebot des TuS Westheim u.a. um Gymnastik, Leichtathletik sowie weitere Angebote des Freizeit- und Breitensports erweitert werden - auch Dank der neuen Schwimm- und Turnhalle an der Franziskusschule. |
1970 |
Die Tischtennisabteilung des TuS wird am 16.07.1970 offiziell beim WTTV (Westdeutscher Tischtennisverband) angemeldet. Bereits seit Ende der Fünfziger Jahre wird in Westheim Tischtennis gespielt. Trainingsbetrieb und Freundschaftsspiele wurden im Jugendheim (jetzt Wohnhaus K. Lange, Hoppenberg) und im Gasthof Hülsmann ausgetragen. Gründer der Tischtennisabteilung im TuS war Karl-Josef Juckenath, der diese Abteilung auch als Abteilungsleiter bis Ende 1987 führte. Die ersten Meisterschaftsspiele wurden mit zwei Herrenmannschaften in der Saison 1970/1971 durchgeführt. |
1971 |
Auf Initiative von Gemeindesekretär Willi Seewald kehrte der TV Westheim / Pfalz nach einem Ausflug an der Weser zum Abendessen in der Gaststätte Hülsmann ein. Bei dieser Gelegenheit wurden erste Kontakte zum TuS geknüpft. |
1973 |
12.01.: Eintragung ins Vereinsregister wird beantragt. 19.03.: Beginn der Bauarbeiten am Sportheim. Am 29.07.1973 konnte der neue Sportplatz mit Sportheim eingeweiht werden. |
1975 |
12.-13.07: Der Verein führt auf Initiative seines 1.Vorsitzenden das 1.Bundestreffen aller Westheimer (es gibt 9 Ortschaften mit dem Namen „Westheim“ im Bundesgebiet) durch. |
1976 |
Der Verein erweitert das Sportheim nach dreimonatiger Bauzeit um 7 x 10,3 m, da die Mitgliederzahl inzwischen auf 450 angewachsen und die sportlichen Aktivitäten im Fußball, Tischtennis, Leichtathletik und Frauengymnastik erweitert worden waren. |
1977 |
Gründung der Damen-Fußballabteilung, die bis 1981 von F.-J. Weiffen und anschließend bis zu ihrer Auflösung 1984 von Ronald und Hartmut Weskamp trainiert und betreut wird. |
1978 |
11.03.: Ausrichtung der Crosslauf-Kreismeisterschaften des Sportkreises Warburg: 162 Läufer gehen in 17 Läufen an den Start, |
1979 |
30.06.-01.07.: Durchführung des 5.Bundestreffen der Westheimer. |
1980 |
Um das Sportheim wird in Eigenleistung Verbundpflaster gelegt. |
1981 |
09.03.: Ausrichtung der Waldlauf-Kreismeisterschaften des Sportkreises Warburg mit 116 Teilnehmern. |
1982 |
23.01.: Auf der Rückfahrt vom A-Jugend Pokalturnier gegen Dringenberg ereignet sich auf der B7 von Wrexen Richtung Westheim kurz vor der Autobahnbrücke ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem alle fünf Beteiligten zu Tode kamen. Unter den Toten waren die Westheimer A-Jugendspieler Frank Otto, Michael Schlüter und Rainer Bentler. |
1984 |
Abschließung eines Pachtvertrages mit Freifrau von Twickel über Bauland für die Tennisanlage. |
1985 |
Bau eines zusätzlichen Schlechtwetterunterstandes am Sportplatz am Hoppenberg |
1986 |
Im Juli 1986 feierte der Verein sein 75 jähriges Jubiläum in Verbindung mit dem 11. Bundestreffen der „Westheimer“. 08.08. Gründungsversammlung der Tennis-Abteilung des TuS. Abteilungsleiter wird Aloys Thiele. Er steht bis heute der Abteilung vor. |
1987 |
Nach kurzer Planungs- u. Bauzeit konnte am 10.Mai die neue Tennisanlage mit zwei Plätzen eingeweiht werden. Zwei Herren-Tennis-Mannschaften nehmen am Spielbetrieb des Kreises Höxter/Warburg teil. Auch eine Grillhütte wurde am Sportplatz errichtet. |
1991 |
1991 konnte mit einem kleinen Präsent das 600. Mitglied (Erika Bunse aus Orpetal) begrüßt werden und 1996 mit Nils Mühlenkamp das 700. |
1993 |
Die Radwandergruppe erweiterte 1993 das Angebot des TuS. Sie absolvierte sofort ein erfolgreiches Programm. |
1994 |
Pfingsten 1994 konnte der 3.Tennisplatz und die Tennishütte als Geräteraum eingeweiht werden. |
1994 |
29.10.: Die 1.Mannschaft führt die letzte Altpapiersammlung durch. In 20 Jahren haben die verschiedenen Abteilungen des TuS über 1300 Tonnen Altpapier gesammelt. |
1996 |
Nils Mühlenkamp wird 700. Mitglied. Mitgliederbestand im November 715 |
1998 |
Einen besonderen Stellenwert im Verein nimmt die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ein. Zum wiederholten Male wurde der Verein für den 1. Platz im Hochsauerlandkreis ausgezeichnet. Im Jahr 1998 wurden 152 Sportabzeichen abgelegt. |
1999 |
Am 17.09.1999 wurde mit 76 Mitgliedern die Golf-Abteilung gegründet: TuS Westheim Golfclub. Es wurde die "Hoppenberg Golf KG" beauftragt einen Golfplatz zu bauen und zu unterhalten. |
2000 |
Franz-Josef Weiffen tritt nach 31 Jahren als 1.Vorsitzender nicht mehr zur Wahl an. Zu seinem Nachfolger wird Ottmar Schmitz gewählt. Franz-Josef Weiffen wird Ehrenvorsitzender des TuS. Seit dem Jahr 2000 wurde auf 9 einfachen Bahnen ohne Wasserhindernisse und Bäume Golf gespielt. |
2001 |
13. Bundestreffen der Westheimer im Rahmen der Feier: 90 Jahre TuS Westheim (30.06. / 01.07.) |
2004 |
Die Platzeröffnung des Par-72-Platz (9 Löcher) fand im August 2004 statt, gleichzeitig wurde auch der 6-Loch "Pay and Play"-Platz, der durch die VCG gefördert wurde, eröffnet. |
2005 |
Mitgliederstand im März 2005: 1100 Mitglieder |
2006 |
Aus den Fußballabteilungen des TuS Westheim und der Sportfreunde Oesdorf ist im Gasthof Degenhardt am 10.3.2006 der gemeinsame Fußball-Club FC Westheim-Oesdorf 06 e.V. gegründet worden. Zum 1.Vorsitzende wird Ottmar Schmitz gewählt. Jeder Fußballer bleibt Mitglied in seinem jeweiligen Mutterverein und der Haushalt des neuen Vereins wird je zur Hälfte aus dem Budget der beiden Müttervereine TuS und Sportfreunde bestritten. Am 7.5.2006 steigt die 1.Senioren-Fussballmannschaft des TuS zum 4.Male in die Bezirksliga auf. Sie tritt in der Saison 2006/07 unter FC Westheim-Oesdorf 06 in der Bezirksliga an. |
2007 |
Umbau des Lehrschwimmbeckens zu einem Mehrzweckraum. Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen Stadt Marsberg und dem TuS Westheim am 21.2.2007. Die Einweihung findet am 15.9.2007 im Rahmen der 925-Jahrfeier Westheims statt. |
2010 |
Beginn der Renovierungsarbeiten am Sportheim |
2011 |
100 Jahrfeier des TuS. Im Rahmen der 100 Jahrfeier feierte die Tischtennisabteilung am 7.5. "40 Jahre Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb im Sportkreis Höxter/Warburg". Am 1.6. fand im Fußball das Herren-Kreispokalendspiel auf dem Hoppenberger Sportplatz statt. Das Programm des Festwochenendes 8.-10.7. lautete wie folgt: 8.7. Kommersabend, 9.7. Freundschaftsspiel BvB II - Auswahlmannschaft und Einweihung des renovierten Sportheims, 10.7. Tag des Sports - die Abteilung Freizeit und Breitensport stellte sich vor. Am 16.7. erfolgte die Einweihung der 18-Loch-Golfanlage. Vom 22.-24.7. wurde nach 1999 zum 2.Mal der Westheimer Cup ausgetragen. Und am 6.8. feierte die Tennisabteilung mit einem Schnupperkurs sowie Freundschaftsturnier sein 25-jähriges Bestehen. |
2012 |
Die Golfabteilung verläßt aus steuerlichen Gründen den TuS Westheim. Die Betreibergesellschaft einigte sich mit dem TuS Westheim, den Kooperationsvertrag zum Jahresende zu beenden. Dreizehn Jahre war der Golfclub in Westheim die Golfabteilung des Turn- und Sportvereins Westheim e.V.. Grund für die Veränderung ist die Fertigstellung des Golfplatzes: 18 Loch, Par 71 sowie einen 6 Löcher Pay and Play Platz. |